Microsoft Windows Server 2025 Datacenter 16 Core

Microsoft Windows Server 2025 Datacenter 16 Core
119,00 €

Lieferung erfolgt Versandkostenfrei per E-Mail

zeitnaher Versand

  • SW10313
Lieferumfang: Downloadlink und Produktkey per Email, Rechnung Produktinformationen... mehr
Produktinformationen "Microsoft Windows Server 2025 Datacenter 16 Core"

Lieferumfang:

Downloadlink und Produktkey per Email, Rechnung

Produktinformationen "Windows Server 2025 Datacenter"


Windows Server 2025 Datacenter – das funktionsreiche Serverbetriebssystem
Windows Server Datacenter 2025 repräsentiert die neueste Ausgabe von Microsofts fortschrittlichem Serverbetriebssystem, das speziell für die vielfältigen Anforderungen moderner Unternehmen konzipiert wurde. Diese Version bietet Unternehmen die Möglichkeit, sämtliche wesentlichen Anwendungen und Dienste auf einer zentralen, einheitlichen Plattform zu konsolidieren und effizient zu verwalten. Ein herausragendes Merkmal von Windows Server Datacenter 2025 ist die unbegrenzte Skalierbarkeit. Dies bedeutet, dass Unternehmen ihre IT-Infrastruktur nach Bedarf erweitern können, ohne auf technische Einschränkungen zu stoßen. Windows Server Datacenter 2025 ist optimal für den Einsatz in modernen, stark virtualisierten Rechenzentren geeignet. Die Lizenzierung erfolgt auf Basis der Anzahl der Prozessorkerne, und für den Zugriff sind spezielle Windows Server 2025 CALs notwendig.

Zielgruppe – wer sollte Windows Server 2025 Datacenter kaufen?

Mit einer Windows Server 2025 Datacenter Lizenz erhalten Sie ein robustes Serverbetriebssystem, das speziell für große Unternehmen mit umfangreichem Einsatz virtueller Systeme und anspruchsvollen Workloads entwickelt wurde. Windows Server 2025 Datacenter erlaubt den Betrieb von beliebig vielen virtuellen Instanzen. Darüber hinaus hebt die Datacenter Edition diverse Einschränkungen in anderen Segmenten auf. Dazu gehört die uneingeschränkte Nutzung von Windows Server Containern. Die Erstellung von Virtual OSE/Hyper-V-isolierten Containern ist völlig flexibel und ohne Einschränkungen möglich.

Neu in Windows Server 2025 – diese Features rüsten Sie für die Zukunft

Microsoft Windows Server 2025 präsentiert sich als eine der sichersten, anpassungsfähigsten und effizientesten Serverumgebungen, die es bisher gab. Die Funktionen des Active Directory wurden erweitert, um eine robustere Verwaltung von Identitäten zu gewährleisten. Der Server Message Block (SMB) hat ein Update erhalten, das jetzt die Nutzung von SMB über schnelle QUIC-Internetverbindungen sowie verbesserte Schutzmechanismen gegen verbreitete Netzwerkangriffe umfasst. Zudem sind dank der Hotpatching-Funktion von Azure Arc sowie Fortschritten im Active Directory und SMB weniger Systemneustarts für Sicherheitsupdates notwendig. Windows Server 2025 hat das Befehlszeilenwerkzeug 'dtrace' als systemeigenes Tool integriert. DTrace ermöglicht es den Anwendern, die Leistung des Systems in Echtzeit zu überwachen und Fehlfunktionen zu diagnostizieren. Es erlaubt eine dynamische Instrumentierung des Kernel- und Benutzerbereichscodes, ohne dass Modifikationen am Code notwendig sind. Wenn Sie über unseren Shop Windows Server 2025 Datacenter günstig kaufen, profitieren Sie von den neusten Funktionen im Bereich der Serversoftware.

Windows Server 2025 Datacenter kaufen und fortschrittliche KI-Features nutzen

KI-Technologien ermöglichen es Unternehmen, innovative Produkte zu entwickeln, Abläufe zu optimieren und beträchtlichen Mehrwert zu schaffen. Für die KI-Implementierung sind GPUs aufgrund ihrer Fähigkeit zur parallelen Verarbeitung und ihrer skalierbaren Architektur essentiell. Windows Server 2025 Datacenter bietet die Möglichkeit, eine ganze GPU einer VM zuzuweisen, die Linux oder Windows Server in einem Failover-Cluster mit Discrete Device Assignment (DDA) ausführt. Dadurch können kritische KI-Aufgaben problemlos auf einer VM in einem Cluster betrieben werden, und bei Ausfällen oder geplanten Wartungen kann die VM auf einem anderen Clusterknoten unter Verwendung einer dort verfügbaren GPU neu gestartet werden. Die neue Funktion des GPU Partitioning (GPU-P) in Windows Server 2025 Datacenter erweitert diese Möglichkeiten. Über das Windows Administration Center (WAC) können Kunden ihre VMs mit virtualisierten GPUs einrichten, betreiben und verwalten. Das WAC erleichtert es Administratoren, die GPU-Virtualisierung für sowohl einzelne als auch geclusterte Systeme von einem zentralen Ort aus zu handhaben, was die Verwaltungskomplexität verringert. Diese fortgeschrittenen GPU-Innovationen sind das Ergebnis der anhaltenden Kooperation zwischen Microsoft und NVIDIA.

Systemanforderungen:

Prozessor: Ein 64-Bit-Prozessor mit Unterstützung für die AMD64- oder Intel 64-Architektur ist erforderlich. Dies ist notwendig, um moderne Serverrollen und Virtualisierung auszuführen.
Arbeitsspeicher: Mindestens 512 MB RAM werden für die Installation benötigt, jedoch werden 2 GB für Installationen mit grafischer Benutzeroberfläche empfohlen. Für anspruchsvollere Anwendungen wie Hyper-V oder SQL Server wird mehr Speicher empfohlen.
Speicherplatz: Mindestens 32 GB freier Speicherplatz sind erforderlich, wobei mehr Speicher für zukünftige Updates und bessere Leistung empfohlen wird.
Netzwerkadapter: Ein Ethernet-Adapter mit 1 Gbit/s ist erforderlich, insbesondere für Hybrid-Cloud-Integrationen.
Zusätzliche Anforderungen: Unterstützung für UEFI 2.3.1c mit Secure Boot und TPM 2.0 für erweiterte Sicherheitsfunktionen, insbesondere in Verbindung mit Active Directory und anderen Diensten.

Weiterführende Links zu "Microsoft Windows Server 2025 Datacenter 16 Core"
Rechtliches

EIN SOFTWAREHERSTELLER KANN SICH DEM WEITERVERKAUF SEINER GEBRAUCHTEN LIZENZEN, DIE DIE NUTZUNG SEINER AUS DEM INTERNET HERUNTERGELADENEN PROGRAMME ERMÖGLICHEN, NICHT WIDERSETZEN.

Aus der Pressemitteilung Nr. 94/12 zum Urteil in der Rechtssache C-128/11 des Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH):

... Der Handel mit gebrauchter Computersoftware wurde vom obersten rechtssprechenden Organ der EU, dem Europäischen Gerichtshof (EuGH), als rechtsmäßig erklärt. Somit herrscht nun endgültige Klarheit über den Gebrauchthandel mit Software, unbedeutend ob es sich um online übertragene oder auf physischen Datenträgern ausgelieferte Software handelt. ...

Am 17.07.2013 wurde diese Grundsatzentscheidung des EuGH durch den BGH vollumfänglich bestätigt. Das Aufsplitten von Volumenlizenzen unterliegt ebenfalls den Beschlüssen des EuGH.

Dass der Erschöpfungsgrundsatz bei jedem erstmaligen Verkauf einer Software gilt, wurde durch die 13 Richter der obersten Kammer bestätigt. Darüber hinaus wurde verfügt, dass Zweiterwerber von online übertragenen Lizenzen die Software direkt beim Hersteller erneut herunterladen dürfen

Außerdem erstreckt sich die Erschöpfung des Verbreitungsrechts auf die Programmkopie in der "vom Urheberrechtsinhaber verbesserten und aktualisierten Fassung", so der EuGH. Damit wurde nicht nur der Schlussantrag des EuGH-Generalanwalts vom 24. April 2012 vollständig bestätigt, sondern sogar noch erweitert.

Dieses Urteil des EuGH folgte auf eine Anfrage des BGH, da die Softwarehersteller die gesetzlich nicht eindeutigen Regelungen ausgenutzt haben, um den Handel einzuschränken und die Kunden einzuschüchtern - ungeachtet des Grundsatzes, der den Weiterverkauf von bereits einmal verwendeter Software schon vorher für legal deklarierte.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Microsoft Windows Server 2025 Datacenter 16 Core"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen